Die Welt verändert sich, die Gesellschaft verändert sich, unsere Kunden aus der Energiebranche verändern sich und Element auch.
Der Energiebedarf wird in den kommenden Jahren voraussichtlich weiter deutlich steigen, um die weltweit wachsenden Bedürfnisse von Wirtschaft und Konsumenten zu unterstützen. Die Gesellschaft fordert jedoch auch zunehmend, dass diese Energie auf neue, bessere und CO2-arme Weise geliefert wird, was eine bedeutende Übergangsphase bei der globalen Erzeugung, dem Transport und der Nutzung von Energie bedeutet.
Neue Technologien für saubere Energie
Als Antwort auf diese doppelte Herausforderung diversifizieren die führenden Energieversorger und ihre Lieferkettenpartner. Sie entwickeln neue Technologien, um innovative, zuverlässige und saubere Lösungen für Öl, Gas und kohlenstoffarme Energien zu liefern. Damit revolutionieren sie die Art und Weise, wie unsere zukünftigen Bedürfnisse befriedigt werden.
Element verfügt über mehr als 100 Jahre Erfahrung bei Materialprüfungen, Inspektionen und Zertifizierungen (TIC) für den Energiesektor. Unsere Kunden kommen häufig aus der den Bereichen Windenergie, Wasserkraft sowie Öl und Gas (Upstream, Midsatream und Downstream). Wir haben ein tiefes Verständnis dafür, wie sich Anforderungen des globalen Energiesektors an diese Dienstleistungen weiterentwickeln.
Breites Leistungsspektrum
Unser Team von über 600 Wissenschaftlern und Ingenieuren an 23 Standorten weltweit ist führend in den Bereichen
- Bruchmechanische Prüfungen
- Ermüdungsprüfungen
- Schadensanalysen
- Beschichtungsprüfung
- Korrosionsprüfungen
- Prüfung von Korrosionsinhibitoren
- Materialcharakterisierung
- zerstörende Werkstoffprüfung
- zerstörungsfreie Werkstoffprüfung
- Metallographie
- Ingenieurdienstleistungen für den Energiesektor
- Schweißverbindungsprüfungen
- Qualifikation von Schweißverfahren
Wir werden mit allen unseren Kunden im Energiesektor zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass die Materialien und Produkte immer konform, sicher und zweckmäßig sind und die Verwirklichung ihrer Ziele für Wachstum und CO2-Reduzierung unterstützen.
Mehrere Standorte in Deutschland
Weltweit sind zahlreiche Element-Prüflabore auf Kunden aus der Energiebranche spezialisiert. Unter den deutschen Standorten zählen vor allem Hamburg, Mülheim an der Ruhr und Stuttgart dazu. Sie verfügen über umfangreiche Erfahrung auf diesem Gebiet und sind durch die DAkkS für die zerstörende und zerstörungsfreie Prüfung gemäß DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiert.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen über unsere Prüfleistungen für die Energiebranche oder um ein Angebot anzufordern.
Entdecken Sie Element
Unsere Prüflabore bieten zahlreiche Dienstleistungen, die speziell auf die Bedürfnisse des internationalen Energiesektors zugeschnitten sind.

Beschichtungsprüfung
Element unterstützt Kunden aus der Energiebranche in allen Fragen rund um die Prüfung, Inspektion und Auswahl von Beschichtungen für den Schutz gegen Korrosion, Chemikalien, Lichteinwirkung und Hitze.
Mehr

Schweißverbindungs-prüfung
Viele Produkte und Konstruktionen wären ohne Schweißverbindungen nicht denkbar. Die Qualität von Schweißnähten ist dabei von entscheidender Bedeutung.
Mehr

Ingenieur-dienstleistungen
Element bietet für den Energiesektor zahlreiche Dienstleistungen wie die Qualifikation von Schweißverfahren, Instandhaltung, Wartung und Strukturanalysen wie ECA und FFS.
Mehr

Kunststoffanalyse
Unsere Prüflabore analysieren moderne Werkstoffe aus Kunststoff wie Polymere, Elastomere, Thermoplaste, Kompositwerkstoffe und Strukturklebstoffe.
Mehr

Prüfung von Korrosionsinhibitoren
Die Experten von Element prüfen Korrosionsinhibitoren, mit denen Ihre metallischen Bauteile und Rohrleitungen optimal geschützt und deren Lebensdauer verlängert wird.
MEHR

Werkstoffprüfung
Unsere Leistungen umfassen: zerstörende und zerstörungsfreie Werkstoffprüfungen, Schadensanalysen, Qualitätssicherung von Schweißarbeiten, Korrosionsprüfung sowie die Qualifizierung von Schweißverfahren. Unsere Labore sind gemäß DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiert.
Mehr

Schadensanalyse
Die Schadensanalyse ist ein wichtiger Aspekt bei Produktentwicklung und Systemverbesserung, der uns nicht nur hilft, aus der Vergangenheit zu lernen, sondern uns auch dazu bringt, zukünftige Fehler zu vermeiden.
Mehr
Dienstleistungen von Element in Deutschland
Werkstoffprüfung
Zerstörende Werkstoffprüfung
Ermüdungsprüfung
Härteprüfung
Kerbschlagbiegeversuche
Rasterelektronenmikroskopie
Spektralanalyse (OES)
UV-Prüfungen und Bewitterungstests
Zeitstandversuche und Kriechversuche
Zugversuche
Zerstörungsfreie Prüfungen