Mit der digitalen Radiographie ermöglicht Element die präzise Untersuchung auch großer Stückzahlen von Bauteilen auf innere Fehler.  

Für Materialprüfung ist die digitale Radiographie (DR) ist ein schnelles und zuverlässiges Verfahren für die Untersuchung von Gussteilen und Schweißnähten auf innere Fehler wie Einschlüsse, Porositäten und Maßeinhaltung.

Vorteile der digitalen Radiographie

Ähnlich wie bei der analogen Röntgenprüfung wird ein Prüfobjekt mit einer energiereichen Röntgen- oder Gammastrahlung durchstrahlt. Ein Teil der Strahlung wird je nach Dichte und Dicke des Materials absorbiert, während die durchdringenden Röntgenstrahlen von digitale Detektoren als Grauwerte erfasst werden.

Der große Vorteil der digitalen Radiographie liegt in der vollautomatischen Bildauswertung auf definierte Fehlermerkmale (ADR) und ermöglicht so möglich eine zeitsparende Serienprüfung von Bauteilen.

Digitale Radiographie – Das bietet Element

In Deutschland verfügen die Prüflabore in Aalen, Bad Friedrichshall und Hamburg über die Ausstattung für digitale Durchstrahlungsprüfungen nach DIN EN ISO 17636-2.

Weitere Element-Prüflabore in Großbritannien und den USA nutzen moderne Linearbeschleuniger mit einer Leistung bis 6 MeV für die Durchstrahlungsprüfung von Bauteilen mit großer kumulativer Wandstärke.

 

Unser Team aus mehr als 9000 engagierten Experten in Europa, Nordamerika, dem Nahen Osten, Asien und Afrika unterstützt Sie gerne.