Die Prüflabore von Element ermitteln mit zerstörenden Werkstoffprüfungen mechanische Kennwerte von Materialien. Mit ihnen können die Eigenschaften und Eignung von Werkstoffen für Anwendungen beurteilt werden.
Mit zerstörenden Prüfverfahren werden die mechanische Belastbarkeit bzw. die Belastungsgrenzen von Materialien wie Metall, Kunststoff und Kompositwerkstoffen getestet. Diese Versuche liefern Werkstoffkennwerte wie Zugfestigkeit, Dehnung, Druckfestigkeit, Schlagzähigkeit, Bruchzähigkeit, Bruchfestigkeit, Ermüdungsgrenzen und Härte.
Bei der Entwicklung neuer Werkstoffe und in der Qualitätssicherung spielen diese Eigenschaften eine wichtige Rolle, ebenso bei Schadensanalysen, Schweißnahtprüfungen und der Qualifizierung von Schweißverfahren.
Zerstörende Werkstoffprüfung - Das bietet Element
Unsere Prüflabore in Aalen, Hamburg, Mülheim an der Ruhr und Stuttgart sind nach DIN EN ISO 17025 akkreditiert und haben umfangreiche Erfahrung in der zerstörenden Werkstoffprüfung von Stahl, Aluminium, Nickel, Eisen und anderen Metallen. Neben der genauen Prüfung ist Geschwindigkeit unser Ziel: Eigene Werkstätten zur Probenvorbereitung und modern ausgestattete Labore ermöglichen uns schnelle Durchlaufzeiten.
Unser Leistungsumfang in der zerstörenden Werkstoffprüfung von Metallen umfasst:
- Abrieb- und Verschleißprüfungen
- Aufschweißbiegeversuche
- Biegeversuche
- Bruchmechanische Prüfungen
- Bruchzähigkeitsprüfungen
- Chemische Analysen (u.a. REM, RFA und OES)
- Eigenspannungsprüfungen
- Ermüdungsprüfungen
- Härteprüfungen
- Kerbschlagbiegeversuche
- Korrosionsprüfungen
- Ringversuche
- Tiefungsversuche
- Zeitstandversuche und Kriechversuche
- Zugversuche
Sollten wir für eine zerstörende Prüfung nicht über die passende Ausstattung oder Akkreditierung verfügen, können unsere Prüflabore in Nordamerika, Europa und Asien häufig weiterhelfen. Sie verfügen über umfassendes Know-how und bieten mechanische Materialprüfungen von metallischen und nicht-metallischen Werkstoffen gemäß zahlreicher internationaler und herstellerspezifischer Standards an.
Weitere Leistungen
Erfahren Sie mehr über das breite Angebot an Prüfdienstleistungen von Element

Schadensanalyse
Die Schadensanalyse ist ein wichtiger Aspekt bei der Produktentwicklung und Optimierung von Produktionsprozessen, die dabei hilft, Fehler zu erkennen und zu vermeiden.

Korrosionsprüfung
Korrosionstests sind entscheidend für die Entwicklung und Qualitätssicherung von Werkstoffen, Bauteilen und Produkten. In Simulationen wird die Beständigkeit von Materialien und Beschichtungen unter bestimmten Umweltbedingungen überprüft.

Chemische Analysen
Unsere Labore für chemische Analysen sind sowohl für Material- als auch für Produkthersteller eine wichtige Ressource. Sie liefern genaue Aufschlüsse über die Zusammensetzung und Qualität der Materialien.

Additive Fertigung
Erfahren Sie mehr über die umfangreichen Prüfleistungen von Element für Metallpulver sowie additiv gefertigte Materialien und Bauteile.

Metallografie
Mit Metallografie lassen sich innere Strukturen metallischer Werkstoffe qualitativ und quantitativ darstellen. Metallografische Untersuchungen liefern genaue Aufschlüsse über das Gefüge und weitere Merkmale eines Werkstoffes.

Schweißnahtprüfung
Viele Produkte und Konstruktionen wären ohne Schweißverbindungen nicht denkbar. Die Qualität von Schweißnähten ist dabei von entscheidender Bedeutung.

Produktqualifizierung
Wir bieten Produktqualifizierungen und Produktprüfungen für Kunden aus Branchen wie Luft-und Raumfahrt, Energie, Automotive, Transport, Informationstechnik und Medizintechnik.

Kalibrierung
Element Metech ist ein führender Anbieter im Bereich Kalibrierungen. Wir bieten eine große Auswahl an messtechnischen Dienstleistungen und Kalibrierungen für Messgeräte aus unterschiedlichen Industriebereichen an.
Dienstleistungen von Element in Deutschland